Unsere beiden gemütlichen und kostenlosen Spieletreffs Café Krümel und Café miteinander für Schwanger, Mütter, Väter (oder auch Großeltern) und ihren Kindern von 0-3 Jahren finden zu bestimmten Terminen dienstags von 10:00 - 11:30 Uhr (mit Frühstück) oder donnerstags von 17:00 - 18:30 Uhr (mit Tee und Kaffee) statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Termine können Sie hier einsehen.
Informationen zur sexuellen Bildung - „Wir ersetzen nicht den Bio-Unterricht. Unser Anliegen ist es Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu helfen, ihre eigenen Fragen zu formulieren und Tabus aufzubrechen rund um das Thema Liebe, Beziehungen, Sexualität, sexuelle Selbstbestimmung, Körperwahrnehmung und Verhütung.“ Elke Löchte, beim donum vitae Kreisverband Steinfurt mit Beratungsräumen in der Nähe des Rheiner Busbahnhofs, ist unter anderem zuständig für präventive sexualpädagogische Arbeit im Rahmen der Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung. Regelmäßig und nur auf Anfrage geht sie mit ihrem neuen „Methodenkoffer“ in Schulen, beteiligt sich aber auch an Gesundheitswochen oder an Projekten im außerschulischen Bereich. Ziel ist es, jungen Menschen einen positiven Zugang zum eigenen Körper und das Wissen über körperliche Veränderungen sowie Grundlagen des Sexuallebens und der Partnerschaft zu vermitteln.
Kreisweit hat die Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialarbeiterin an verschiedenen Schulen und offenen Einrichtungen bereits Erfahrungen in der Präventivarbeit gesammelt. Das Feed-back war stets positiv. Das Projekt hat Elke Löchte in drei Einheiten unterteilt: zunächst geht es um Gefühle, Liebe (auch zu sich selbst) und Freundschaft. Im zweiten Teil dann um Grenzen setzen, Nein sagen, Ich-Stärkung und im dritten Teil um Pubertät, körperliche Veränderung und Verhütung. Die Angebote finden in einem geschützten Rahmen statt und orientieren sich an den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Miteinander gesprochen wird nach Geschlechtern getrennt. Das hat den Vorteil, dass die Gruppen kleiner sind und „heikle“ Themen eher formuliert werden. Oft ist es auch so, dass Mädchen bei den Themen Menstruation und Verhütung spezielle Fragen haben und sich dann unter ihresgleichen damit leichter tun.
Was das Thema „Aufklärung“ im Elternhaus angeht, so die Erfahrung von Elke Löchte, gibt es bis heute immer noch große Lücken. Eine große Hilfe für die sexualpädagogische Aufklärungsarbeit ist der sogenannte „Methodenkoffer“, der mit finanzieller Unterstützung der Stadtwerke Rheine angeschafft wurde. Er enthält eine Vielzahl speziell entwickelter Materialien – von Modellen zur Verhütung über anschauliche Illustrationen bis zu interaktiven Übungen. Alle Inhalte sind transportabel und flexibel einsetzbar. Fast alle junge Menschen haben heutzutage schon einmal etwas über ein Kondom gehört oder entsprechende Werbung in den Medien gelesen. Bei Elke Löchte dürfen dazu Fragen gestellt werden, genieren muss sich niemand und die Gefahr einer „blöden“ Antwort ist gleich null.
Informationen zur elektronischen Patientenakte (ePA) - Seit Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (kurz: ePA) in Teilen von NRW als Modellregion eingeführt. Nach der Erprobungsphase soll sie bundesweit eingeführt werden. Wenn Sie einen Schwangerschaftsabbruch durchführen lassen, können Sie entscheiden, ob dieser in der elektronischen Patientenakte erscheint. Wenn die Daten in der ePA gespeichert sind, kann über das Einlesen der Karte der Schwangerschaftsabbruch auf unbestimmte Zeit einsehbar sein. Ärztinnen*Ärzte, die einen Schwangerschaftsabbruch durchführen, müssen Sie darauf hinweisen, dass Sie entscheiden können, ob die Daten in der ePA gespreichert werden - oder nicht. Sie haben natürlich auch die Möglichkeit der ePA in Gänze zu widersprechen, oder auch nur einzelnen abgespeicherten Informationen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Beratungsstelle!
Im Mai 2021 besteht der §218 StGB seit 150 Jahren. Lesen Sie aus diesem Anlass hier die Stellungnahme des Landesverbands donum vitae NRW zum § 218 StGB und zu den Bestimmungen zur Schwangerschaftskonfliktberatung. Zur Stellungnahme